|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Die 5 Elemente Ernährung ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
|
|
 |
Ihren Namen hat sie von den fünf Elementen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Grundlage der Ernährungslehre sind wie in der TCM insgesamt die Vorstellungen von Yin und Yang. |
|
|
Besteht im Körper ein harmonisches Gleichgewicht dieser Energien, ist der Mensch gesund. |
|
|
Diese Ernährung dient dazu, diese Harmonie zu fördern und zu erhalten. |
|
|
Die "5 Elemente Ernährung" sorgt für mehr Gesundheit, Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit. |
|
|
Ebenso dient es zum Abnehmen bzw. zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Wichtigste bei der Taoistischen Kochkunst stellt das Kochen im Zyklus der 5 Wandlungsphasen – Elemente dar. |
|
|
Wichtig ist es der Reihenfolge des
Sheng-Zyklus (Fütterungszyklus) zu kochen und damit alle |
|
|
fünf Geschmäcker in einer Mahlzeit zu vereinen. Somit wirkt die Mahlzeit „rund“ - |
|
|
die der Energieversorgung der Organe untereinander entspricht! |
|
|
Zwischen den einzelnen Elementen sollte man ein wenig Zeit lassen und einige Male gut umrühren, |
|
|
damit sich die Energiegut verteilen kann, wodurch die Speise energetischer wird. |
|
|
|
|
|
Der Geschmack, der als letztes der Speise beigefügt wird (Botschaftsgeschmack), bestimmt das Element, welches |
|
|
den größten Energieanteil an der Speise bekommt, d.h. wohin sich die Wirkung am stärksten entfaltet. |
|
|
Möchte man das Metall - Lunge – Dickdarm stärken, gibt man also zum Abschluss etwas scharfes dazu. |
|
|
Um das nächste
Element - Wasserelement – Niere – Blase zu stärken, etwas salziges,... |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
"Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung, ist es kaum möglich
sich einer guten Gesundheit zu erfreuen" |
|
|
(Sun Si Miao – 618-907 n. Chr.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|